Gemeinnütziger Verein sucht aktive Begleiter aus dem Raum Viechtach, Ruhmannsfelden, Teisnach

Sozialkaufhaus Mosaik spendet an Hospizverein. Foto: Herbert Fuchs
Sozialkaufhaus Mosaik spendet an Hospizverein. Foto: Herbert Fuchs

Teisnach. Das Team vom Teisnacher Sozialkaufhaus „Mosaik“ um ihre Leiterin Sieglinde Gens betätigte sich wieder als Weihnachtsengel und besserte mit einer namhaften Spende die Finanzlage einer örtlichen, gemeinnützigen  Organisation auf. Diesmal fiel die Wahl auf den Hospizverein Zwiesel-Regen e.V. und die Vereinsvorsitzende Heidemarie Horenburg machte sich gerne auf den Weg nach Teisnach, um den symbolischen Scheck entgegenzunehmen und der gesamten Mosaikbelegschaft persönlich zu danken.

Der Hospizverein wurde im Jahre 1999 gegründet und macht es sich zur Aufgabe sterbende, schwerstkranke oder Trauernde zu begleiten, damit diese nicht in dieser schweren Zeit alleine sind. Der Verein hat derzeit 215 Mitglieder, wobei 71 davon ausgebildete Hospizbegleiter sind. Diese Begleiter kommen aus allen Berufsgruppen und Schichten der Gesellschaft und sind zwischen 25 und 85 Jahre alt. Die Vorsitzende weist darauf hin, dass die Begleiter nur auf Anforderung der Betroffenen, der Angehörigen oder eines Arztes ausschließlich ehrenamtlich tätig werden. Erstattet werden nur die Fahrkosten. Über den Zeitansatz müsse die jeweiligen Situation und der Bedarf des Betroffenen, aber auch die des Begleitenden entscheiden. Das größte Kapital, was die Begleiter mitbringen, ist eben „Zeit und Zuwendung“, so bringt es Frau Horenburg auf den Punkt. Dabei müsse auch bedacht werden, dass die Hospizbegleiter keine Sterbehilfe, sondern Sterbebegleitung leisten.

Sie selber will auch in Zukunft viel Werbung für diese Tätigkeit machen, weil auch die Begleiter sehr viel aus diesen Gesprächen und Begegnungen mitnehmen können und großteils sehr viel menschliche Erfüllung finden. Der Vorteil der Hospizbegleiter ist, dass diese auch über Dinge mit den Betroffenen sprechen, die von den Angehörigen oft verdrängt werden, wie etwa der zu erwartende nahe Tod.

Frau Horenburg möchte gerne wieder eine Hospizgruppe im Bereich Viechtach, Ruhmannsfelden, Teisnach wiederbeleben, weil hier leider noch einer größerer Fehlbedarf sei und würde sich gerne auch für eine kleinere Gruppe zu einem Infoabend zur Verfügung stellen. Sie wäre erreichbar unter der Homepage www.hospizverein-Zwiesel.de oder Tel. 09922/99369. Die Spende würde sie gerne in die Ausbildung von neuen Begleiterinnen verwenden.

Dies war auch im Sinne des Mosaikteam, das sich über den sinnvollen Einsatz der Spende freut. Frau Gens machte in diesem Zusammenhang auf weitere Spenden für andere gemeinnützige Einrichtungen aufmerksam, die immer wieder gemacht werden können. Das insgesamt 7köpfige Mosaikteam engagiert sich seit vielen Jahren für die  soziale und zwischenzeitlich unbestritten auch  sehr umweltgerechten Einrichtung der Pfarrkirchenstiftung Teisnach. Die Kunden kommen aus allen Gesellschaftsschichten und sind für das Angebot sehr dankbar. Die Leiterin, Frau Gens, macht wieder darauf aufmerksam, dass die Spenden nur möglich sind, weil meist sehr hochwertige und saubere Kleidung abgegeben werde. Das Kaufhaus hat folgende Öffnungszeiten: Montag 09.30 bis 17.00 Uhr, Mittwoch: 09.30 bis 16.00 Uhr.  Nach Abzug aller Nebenkosten verbleiben immer wieder Mittel, die bis auf den letzten Cent für echt  Bedürftige und sozial wertvolle Einrichtungen eingesetzt werden können.

Bildbeschreibung: Mit sichtlicher Freude übergib Sieglinde Gens den Scheck über 1000.- Euro an Heidemarie Horenburg und auch die anderen ehrenamtlichen Mitarbeiter des Mosaikteams Tirkia Nassar, Haneen Abufarah, Elisabeth Zellner, Maria Hanninger, Waldtraud Weindl und Martha Heimerl freuen sich mit. PNP hf