Hospizverein lädt am Freitag zu Theaterstück im Kulturzentrum-Waldmuseum

Zwiesel. In der Veranstaltungsreihe „Leben angesichts desTodes“ organisiert der Hospizverein Zwiesel-Regen in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Regen am
Freitag, 22. März, das Theaterstück „Heute oder Morgen – Wenn der Tod eine Frage der Entscheidung wird“.

Aufgeführt wird es vom „Kleinen Ensemble“, das bereits zum vierten Mal in Zwiesel zu Gast ist. Zum Inhalt: Mutter und Tochter führen seit Jahren erfolgreich ein gemeinsames Schneideratelier. Nach einem dramatischen Motorradunfall der Tochter Paula zerbricht für die ganze Familie eine heile Welt. Paula liegt im Wachkoma an Maschinen angeschlossen, ihr Zustand verschlechtert sich zunehmend. Ihre Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung stürzt die ganze Familie in einen schweren Konflikt. Darf man einem geliebten Menschen helfen, wenn er selbst nicht mehr in der Lage ist, den letzten Schritt zu tun? Dürfen die lebenserhaltenden Geräte abgeschaltet werden?

Der Zuschauer erlebt die Protagonistinnen Anna und Paula  auf ihrer Suche nach einer Antwort. Auf sensible und einfühlsame Weise wird der schmerzliche Prozess des Loslassens dargestellt. Wie kann es glücken, selbst in scheinbar unerträglichen Situationen den Schmerz nicht gewinnen zu lassen, sondern den Wert des Lebens, der Erinnerung und des Lachens zu behalten?

Das Theaterstück von Lisa Hanöffner, Christine Reitmeier und Liza Sarah Riemann beginnt am
Freitag um 19 Uhr (Einlass um 18 Uhr) im Kulturzentrum-Waldmuseum
Zwiesel. Eintritt: 12 Euro
(Schüler: 8 Euro). − bbz